Mit dem Zusammenbruch der sozialistischen Regierungen in Mittel- und Osteuropas 1989/90 entfiel weitestgehend auch die willkürliche, manchmal drakonische politische Zensur. Wie in der alten Bundesrepublik wurde Jugendschutz der Maßstab, nach dem potentiell problematische Inhalte beurteilt wurden. Ferner werden die Privatisierung/Angloamerikanisierung des Musikmarkts und Verdrängung von lokalen Acts von manchen Künstlern gerade aus ehemals sozialistischen Ländern als eine Form der „ökonomischen Zensur“ betrachtet.


Wichtige Bands/Stationen:

Deutschland:

Die Ärzte: Die Songs „Claudia hat einen Schäferhund“, „Schlaflied“ und „Geschwisterliebe“ zur Indizierung der Alben Die Ärzte und Debil (Indizierungsaufhebung 2004) geführt.(1, 2). Zusätzlich wegen des Maskottchens Gwendolyn wurde Ab 18 1987 indiziert. (3) Oft umgingen die Ärzte die Indizierung, indem sie die Songs von Fans singen liessen. (A). Die ungeschnittene Fassung des 2007er Videos „Junge“ erhielt eine Altersfreigabe ab 16, die jugendfreie Version satirisiert Zensurmassnahmen. (B)

Indizierung: Seit 1985 wurden von der BPjM 7207 Objekte indiziert, davon 668 Tonträger. 40% davon wegen Gewaltverherrlichung, 12% wegen Rassendiskriminierung und 0,11% wegen Drogenverherrlichung. Konsequenzen: Werbeverbot, Abgabe erst an Personen über 18 Jahre, Auslageverbot, Verbot aller kongruenten Trägerformen (CD-Veröffentlichungen von Vinyl-LPs, DVDs, legale mp3-Downloads u.a.) Die Beschlüsse werden nicht veröffentlicht, damit sie keine Werbewirkung erzielen können. Von einer Indizierung ausgenommen sind Werke, die bereits von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) eine Altersfreigabe erhalten haben.

Die Juristin und Jugendschutzbeauftragte von MTV, Heike Leidiger, erläutert die gesetzlichen Grundlagen und Handhabung des Jugendschutzes bei MTV (und seit 2003 VIVA). (C)

WIZO: Die radikale Anarchopunkband, deren Texte RAF-Sympathien andeuten, bekam wegen eines anderen Sachverhalts – Urheberrechtsverletzung - – die Band coverte „All That She Wants“ von Ace of Base, ohne deren Erlaubnis einzuholen. Ace of Base erwirkte, dass die Aufnahme zurückgezogen werden mußte. (D)

Slime: Tonträgern mit dem Lied „Bullenschweine“ (E) wurden in der alten Bundesrepublik beschlagnahmt, wegen Beihilfe der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten und Verunglimpfung der Polizei. (4)

Saccara: Von der Rechtsrockgruppe wurde 1994 der Tonträger Der letzte Mann indiziert. (5) Das sogenannte Homemovie der Band – hier unterlegt vom Anti-Neo-Nazi-Lied „Schrei nach Liebe“ der Ärzte. (F)

Rammstein: 1997 hatte Rammstein kurzzeitig Generalverbot bei MTV, 2002 nach dem Massaker von Erfurt auch kurzzeitig bei VIVA. Speziell „Ich will“ wurde auch in Ungarn 2003 von der dortigen Rundfunkaufsichtsbehörde wegen Jugendgefährdung von der Ausstrahlung ausgeschlossen. (G)

Ungarn:

Anima Sound System: 2000 remixte die Band die ungarische Nationalhymne auf der Maxi-Single „Himnusz“.Privatpersonen und Parlamentsabgeordnete der konservativen Unabhängigen Partei der Kleinwirte, Bauern und des Bürgertums beschwerten sich, wegen Verunglimpfung nationaler Symbole und unsachgemäßen Interpretation der Hymne. Zu dem Lied gibt es kein Videoclip. (H)

Mediengesetz 1996: Das Mediengesetz verankerte die Transformation vom staatlichen Monopolrundfunk zum dualen System (privat und öffentlich-rechtlich). Ferner wurde dadurch die parlamentarische Rundfunkaufsichtsbehörde ORTT geschaffen, die die Einhaltung des Jugendschutzes bei der Ausstrahlung von Musikclips im öffentlich-rechtlichen und Privatfernsehen (z.B. VIVA Hungary) überwacht. (6)